|
|
|
|
Tätigkeiten im Überblick: |
|
|
- Zustellen von Briefen, Päckchen und Paketen
- Sortieren von Sendungen
- Aufbereiten von Sendungen für den weiteren Versandweg
- Planen der Zustellfolge
- Entgegennehmen von Kundenzahlungen, deren Abrechnungen und Dokumentation
- Informieren der Kunden über vorhandene Dienstleistungen
|
|
|
|
|
Praxis - 1. Ausbildungsjahr: |
|
- Sendungen überprüfen und nach Auslieferfolge sortieren
- Grundlagen zu Transport und Zustellung sowie Zustellungsdokumentation
- Zahlungen entgegennehmen und dokumentieren
- Kundengespräche führen
- Anwendung betriebsspezifischer Software
- Bestimmungen zum Datenschutz
|
|
|
|
Praxis - 2. Ausbildungsjahr: |
|
- Dienstleistungsangebote des Unternehmens präsentieren und erläutern können
- Annahme von Aufträgen und deren Entgeltabrechnung
- Sendungen auf Maße und Gewichte prüfen
- Reklamationsbehandlung
- Besonderheiten beim Versand von Gefahrengütern
- Kassenabschluss
- Qualitätssicherung im Unternehmen
|
|
|
|
Berufsschule |
|
Der Unterricht in der Berufsschule
findet in Lernfeldern (LF) und allgemeinbildenden Fächern statt. |
|
Allgemeinbildende Fächer über alle Lehrjahre: |
|
- Deutsch
- Sport
- Sozialkunde
|
|
Gliederung der Lernfelder
1. Lehrjahr: |
|
- LF 1: Im Kurier-, Express- und Postdienstleistungsunternehmen
LF 1: lernen und arbeiten
- LF 2: Transportaufträge und Sendungen annehmen
- LF 3: Sendungen bearbeiten und transportieren
- LF 4: Sendungen an Empfänger ausliefern
- LF 5: Zahlungsvorgänge bearbeiten und dokumentieren
- LF:aI In einer Fremdsprache kommunizieren - Englisch
|
|
2. Lehrjahr: |
|
- LF 6: Zusätzliche Dienstleistungen vergleichen und
aaaa dokumentieren
- LF 7: Betriebliche Daten erfassen und aufbereiten
- LF 8: Arbeitsabläufe im Kurier-, Express- und
LF 8: Postdienstleistungsunternehmen gestalten
- LF 9: Auslieferung nachbearbeiten und Kundenkontakte pflegen
- LF:aI In einer Fremdsprache kommunizieren - Englisch
|
|
|
|
Abschlussprüfung am Ende des 2. Jahres: |
|
|
Prüfungsdauer |
|
LF 1: Im Kurier-, Express- und
LF 1: Postdienstleistungsunternehmen
LF 1: lernen und arbeiten |
90 Minuten |
|
LF 2: Transportaufträge und Sendungen
LF 2: annehmen |
90 Minuten |
|
LF 6: Zusätzliche Dienstleistungen
LF 6: vergleichen und dokumentieren |
90 Minuten |
|
LF 7: Betriebliche Daten erfassen und
LF 7: aufbereiten |
45 Minuten |
|
Deutsch |
45 Minuten |
|
Sozialkunde |
45 Minuten |
|
Englisch |
45 Minuten |
|
|
|
|
- Prüfer ist die Industrie- und Handelskammer
- Aktuelle Prüfungsinhalte sowie -termine finden Sie auf der Seite der IHK Erfurt:
Prüfungstermine IHK-Erfurt
- Nach erfolgreicher Teilnahme an der IHK-Prüfung erhalten die Auszubildenden neben dem schulischen Abschlusszeugnis auch ein IHK-Zeugnis.
|
Ausführliche Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf der Seite der Arbeitsagentur: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp |